Ein Diabeteswarnhund kann vor einer Hypo- oder Hyperglykämie rechtzeitig warnen. Er hat gelernt Schwankungen im Blutzuckerspiegel zu erkennen, anzuzeigen und seiner Ausbildung entsprechend zu agieren. Der ausgebildete Diabeteswarnhund unterstützt den Diabetiker dabei kritische Situationen zu vermeiden oder im Notfall Hilfe zu holen.
Ständiges Blutzuckermessen der Betroffenen und die Sorge um eine drohende Unterzuckerung beeinflusst häufig das gesamte Familienleben. Oft liegen Störungen bei der Selbstwahrnehmung einer Hypoglykämie vor, hier kann der ausgebildete Diabeteswarnhund eine große Stütze sein. Durch das frühzeitige Warnen des Hundes, können entsprechende Maßnahmen ergriffen und kritische Werte vermieden werden. Ist bereits ein Notfall eingetreten und der Betroffene nicht mehr handlungsfähig, kann der Hund Hilfe holen.
Die Ausbildung des Hundes wird dem jeweiligen Mensch-Hund-Team angepasst und findet in Form der Selbstausbildung statt. Das bedeutet, Sie als Diabetiker sind an der Ausbildung Ihres Diabeteswarnhundes maßgeblich beteiligt und direkt von Anfang an eingebunden.